urban sounds – Wie klingt Gentrifizierung?

Steigende Mietpreise und innerstädtische Verdichtung bestimmen in Städten wie Freiburg und Stuttgart die politische Diskussion. Beispiel Freiburg: seit 2014 wird hier das Areal „Güterbahnhof Nord“ (390.000 m2) von einem Immobiliengroßkonzern „entwickelt“. Wo früher Brachflächen und somit günstige Proberäume vorhanden waren, wachsen nun Immobilien „in Bestlage“ aus dem Boden. In einer Stadt wie Freiburg ist das dringend benötigter Wohnraum – doch wer kann sich leisten, was im Immobilienjargon als „urban chic“ beworben wird? Wie klingt ein Viertel, in dem Leerstand und Freifläche durch einen Kreativpark für Start-ups ersetzt wurde? Das ensemble recherche begibt sich auf die kreative Suche, will zuhören und Gentrifizierungsprozesse zum Klingen bringen.

Mit: Hannes Seidl, Sara Glojnarić, Charles Kwong – Komposition;  Bastian Zimmermann – Dramaturgie

Mit Unterstützung durch die Baden-Württemberg Stiftung.

Die Kompositionsaufträge werden finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung.

In Kooperation mit Freunde des ensemble recherche e. V.