INTERTWINE
SEASON 2025/26 IS OUT NOW!

LIEBES PUBLIKUM
Kunst ist kein isolierter Raum. Sie lebt und atmet durch die Verbindungen, die sie schafft – zwischeMenschen, zwischen Kulturen, zwischen Disziplinen. Wie ein Ökosystem, in dem jeder Teil auf den anderen angewiesen ist, entstehen auch kreative Ideen und Ausdrucksformen nur durch die Interaktion von vielen unterschiedlichen Elementen.
INTERTWINE zeichnet diese Verknüpfungen nach und lädt ein, auch unsere Kunst als lebendiges Netzwerk zu begreifen, in dem jede Begegnung, jede Zusammenarbeit eine neue Dimension öffnet.
Die Begegnung von Musik mit verschiedenen kulturellen Ausdrucksformen ist eine der stärksten Formen der Vernetzung. Wenn unterschiedliche Traditionen aufeinandertreffen, entstehen keine Brüche, sondern neue, lebendige Verbindungen, die den Klang erweitern und ihn zu der Welt um uns herum in Beziehung setzen. Es ist der Moment, in dem die Vielfalt der Kulturen nicht nur als Bereicherung, sondern als notwendige Voraussetzung für die Weiterentwicklung von Musik erkannt wird: Auch ein reibungsvolles Dazwischenfunken ist eine Form der Vernetzung!
Netzwerke ganz unterschiedlicher Art entfalten wir in unserer Freiburger Konzertreihe: In Reingelauscht vernetzen wir uns interaktiv mit Ihnen – dem Recherche-Publikum, im Porträtkonzert von Farnaz Modarresifar gehen wir auf eine interkulturelle Suche nach neuen Klängen in der Musiksprache der Komponistin, die sich zwischen persischer und zeitgenössischer Musik bewegt. Anlässlich des 90. Geburtstags von Helmut Lachenmann tauschen wir uns mit der Freiburger Performance-Gruppe SHIBUI KOLLEKTIV aus, zu unserem vierten Abokonzert entwickeln wir ein Konzertformat zum komplexen Thema der Propaganda mit der Medienkunstabteilung der UdK Berlin. Den Höhepunkt der Saison bildet die Uraufführung eines neuen Stücks von Mirela Ivičević an der Seite des Philharmonischen Orchesters Freiburg.
In dieser Saison vernetzen wir uns aber nicht nur für unsere Freiburger Abo-Reihe aktiv mit Partnern, sondern auch für unsere Gastspiele – etwa mit Institutionen wie rainy days Luxemburg, NOW! Essen und ECLAT Stuttgart. Mit einem gemeinsamen Konzert, das der Musik von Gérard Grisey gewidmet ist, vertiefen wir unsere Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Freiburg über unsere regelmäßigen side by side-Konzerte hinaus. Auch mit unseren „Mitbewohner*innen“ aus der Ensemblehaus-WG, dem Freiburger Barockorchester, planen wir ein gemeinsames Sonderkonzert, in dem ihr unser Miteinander hören könnt.
INTERTWINE ist eine Feier dieser Vernetzungen. Es ist ein Raum, in dem sich Kunst von den traditionellen Begrenzungen löst und in dem jede Verbindung, sei sie zwischen Künstler*innen, zwischen Institutionen oder zwischen Kunstformen, das gesamte Werk bereichert. In einer Zeit, in der Kultur oft unter Spardruck gerät und Institutionen um Aufmerksamkeit und Mittel konkurrieren, setzt diese Reihe ein Zeichen: für radikale Solidarität, für gemeinsames Gestalten statt Einzelkämpfen – und für eine Kunst, die durch Zusammenarbeit über sich hinauswächst.
– Ihr Ensemble Recherche
AKTUELLE NEWS
KONTAKT
NEWSLETTER
Hier anmelden für neuste News zu neuster Musik
des Ensemble Recherche:
Das Ensemble Recherche wird von der Stadt Freiburg und dem Land Baden-Württemberg gefördert.

