LIEBES PUBLIKUM
in den Künsten und Geisteswissenschaften lässt sich heute ein besonderes und komplexes Verhältnis zur Geschichte beobachten. Herrschte im ausgehenden 20. Jahrhundert die postmoderne Neigung vor, das „herkömmliche Wissen“ zu hinterfragen oder gar abzulehnen, vermischt sich diese nun mit etwas Anderem. Was ist es? Nostalgie trifft es nur ungefähr. Vielleicht könnte man es als die Ahnung bezeichnen, dass wir alle Exilant*innen aus der Vergangenheit sind – ob wir wollen oder nicht. Mit anderen Worten: Uns wohnt die Fähigkeit inne, so zu denken und zu handeln, wie es vergangene Generationen getan haben – wie eine diasporische Gemeinschaft, die längst vergessene Bräuche aus der Heimat ihrer Vorfahr*innen auf einmal wieder aufleben lässt.
Wenn wir als Künstler*innen zunehmend kritisch auf das Erbe der sogenannten „westlichen Hochkultur“ und ihre Institutionen blicken, ist es dabei auch wichtig, unsere eigene Beziehung zur Geschichte zu reflektieren. Denn wir sind tief mit ihr verbunden – was bedeutet das? Unser Metier war lange nicht inklusiv. Die aufrichtigen Bemühungen, das zu ändern, sind letztendlich ein noch junges Phänomen. Daher richten wir unseren Blick nicht auf die Vergangenheit, sondern auf die Gegenwart. Wir erkennen den Fortschritt an, der unsere Musiklandschaft bereichert und vielfältiger macht. Gleichzeitig stellen wir uns selbst auf den Prüfstand und möchten auch Kritik begegnen.
In der Saison 2023/24 präsentiert das Ensemble Recherche fünf Konzerte in Freiburg, die – jedes auf seine Weise – die Echos der Vergangenheit in unserer kreativen Sphäre unter- suchen. Was diese Projekte im Herzen zusammenhält, ist der Wunsch, Rahmenbedingungen zu schaffen, innerhalb derer Komponist*innen und Klangkünstler*innen verschiedener Herkunft, Identität und stilistischer Ausrichtung ihre Perspektiven und Ansichten in Bezug auf die Ideen, die wir oben kurz skizziert haben, musikalisch ausdrücken können. Wir hoffen, dass auch Sie – unsere Hörer*innen – an diesem Gedankenaustausch teilnehmen werden!
Diese und andere Projekte werden wir natürlich auch über die Grenzen unserer Heimatstadt hinaus tragen. Wir wer- den bei Festivals wie Traiettorie, Eclat, den Wittener Tagen für neue Kammermusik und Acht Brücken auftreten. Und schließlich werden uns pädagogische und Vermittlungsprojekte in alle Himmelsrichtungen Deutschlands sowie in die Schweiz und nach Griechenland führen.
Ihr Ensemble Recherche
AKTUELLE NEWS
Teaser—A Song of Salt and Water—Ensemble Recherche
www.youtube.com
A Song of Salt and Water ist ein musikalischer Tauchgang zum Hören, Sehen und Anfassen – ganz ohne Sprache, schließlich lässt sich unter Wasser nur mit Geste...UNSERE PROJEKTE
KONTAKT
Ensemble Recherche
Ensemblehaus
Schützenallee 72
D – 79102 Freiburg
Telefon +49 (0)761 70 20 79
Telefax +49 (0)761 70 20 80
mail [@] ensemble-recherche. de
NEWSLETTER
Melde Dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!