LIEBES PUBLIKUM
wo kommen wir her und wo gehen wir hin? Letztendlich geht es um existenzielle Fragen, wenn wir uns diese Spielzeit mit dem Thema ERBE auseinandersetzen. Erben bedeutet Verantwortung. Etwas zu erben kann sowohl Geschenk als auch Bürde sein. Insofern haben wir uns nicht gerade leichte Themen vorgenommen, wenn wir uns den Fragen stellen: Was haben wir als Ensemble und als Gesellschaft geerbt, wie gehen wir damit um – und wie wollen wir selbst es eines Tages hinterlassen, vererben?
In unserer Konzertreihe in Freiburg stellen wir uns in gleich zwei Programmen dem Kolonialerbe. Im ersten Konzert geht es um europäische Eroberungen und ihre Folgen. Im zweiten Konzert erfreuen wir uns an der musikalischen Vielfalt der Subsahara. An zwei weiteren Abenden setzen wir uns mit Musik- und Ensemblegeschichte, also unserem kulturellen Erbe, auseinander. DochSchönberg und Lachenmann werden nicht als historische Denkmäler bestaunt, sondern in ihrer Aktualität erfahrbar. Schließlich widmen wir uns in Kooperation mit dem Philharmonischen Orchester Freiburg der dringenden Frage unserer Zeit: Wie wollen wir im Angesicht der Klimakrise unsere Erde hinterlassen?
Auch in dieser Spielzeit pflegen wir bei internationalen Gastspielen regen Kulturaustausch: Konzerte und Workshops führen uns unter anderem nach Tokio, Boston, Luxemburg und Wien. Und in Freiburg spielen wir in Kooperation mit den Musikhochschulen Kyiv und Freiburg ein Sonderkonzert mit ukrainischen Komponist*innen.
ERBE, das kann man auch als Gestaltungsauftrag verstehen. Insofern: Wir sind dabei, uns unserem Erbe zu stellen! Sie auch?
Ihr Ensemble Recherche
AKTUELLE NEWS
UNSERE PROJEKTE
KONTAKT
NEWSLETTER
ensemble recherche
Ensemblehaus
Schützenallee 72
D – 79102 Freiburg
Telefon +49 (0)761 70 20 79
Telefax +49 (0)761 70 20 80