HERZLICH WILLKOMMEN, NIK BOHNENBERGER!

Wir freuen uns sehr, den luxemburgischen Komponisten
Nik Bohnenberger
als
neuen Artistic Manager begrüßen zu können!


LIEBES PUBLIKUM

In der Saison 2024/25 widmet sich das Ensemble Recherche mehr denn je dem Beschreiten neuer Wege und der Erweiterung kreativer Horizonte: Wir nutzen KI-Technologie als Kollaborateur und integrieren neue digitale Werkzeuge in die Komposition und Aufführung von Musik. Auf diese Weise machen wir Avantgarde-Musik für ein globales Publikum zugänglich, überwinden geografische Grenzen und schlagen eine Brücke zwischen den Kulturen. BegleitenSie uns auf eine Reise, bei der KI und menschliche Kreativität aufeinandertreffen.

Der obige Absatz wurde vollständig von einer Künstlichen Intelligenz formuliert. So generisch und hohl die Worte der KI auch klingen mögen, an keiner Stelle lassen sie ernsthafte Zweifel daran aufkommen, dass sie von einem Menschen stammen könnten. Vor wenigen Jahren noch war Künstliche Intelligenz vor allem eine experimentelle Technologie. Heute durchdringt sie unser Leben in vielen Bereichen und macht auch vor Kunst und Kreativität nicht halt. Angesichts dieser neuen Realität stellt sich die Frage: Wie können wir gewährleisten, dass Kunst relevant, bedeutungsvoll und eine Reaktion auf menschliches Erleben bleibt?

So erforschen wir also in unserer Saison 2024/25 den Themenkomplex von Kreativität und Authentizität im Zeitalter Künstlicher Intelligenz. Wir sind Zeug*innen der Geburt von etwas, dessen Auswirkungen wir nur erahnen können. Etwas, das ein Katalysator für die Entstehung neuer musikalischer Formen sein kann, die wir uns heute noch nicht ausmalen. Dazu gehört auch der „Deepfake“, der sowohl manipulatives Werkzeug als auch neue Kunstform sein kann. Außerdem werfen wir einen kritischen Blick auf den kulturellen Neokolonialismus, der sich aus der Allgegenwärtigkeit der digitalen Technologie ergibt.
Wie gewohnt besteht unser Saisonprogramm auch wieder aus Highlights außerhalb unserer Heimat Freiburg. So spielen wir unter anderem beim NOW!-Festival in Essen, bei Ultraschall Berlin und bei den Pfingstfestspielen in Baden-Baden, dazu kommen Gastspiele bei Musica Nova Helsinki und beim Festival Archipel in Genf. Darüber hinaus sind unsere Ensemble-Mitglieder Teil pädagogischer Projekte mit jungen Instrumentalist*innen und Komponist*innen in Warschau, Salzburg, Ljubljana, Helsinki, Bremen, Lissabon und Freiburg.

Zum krönenden Saison-Abschluss treten wir zu einem dreitägigen Konzert-Marathon im Freiburger Ensemblehaus an, um den 40. Geburtstag (wie doch die Zeit verfliegt!) des Ensemble Recherche zu feiern. In diesen Konzerten blicken wir auf Kollaborationen mit Komponist*innen zurück, die die Identität unseres Ensembles maßgeblich geprägt haben – und schauen gemeinsam mit jungen Komponist*innen, deren kreative Visionen wir sehr schätzen, in die Zukunft.

Bis auf den ersten Absatz wurde dieser gesamte Text von einem Menschen geschrieben und von einem weiteren Menschen übersetzt. Und dennoch: Können Sie sich dessen ganz sicher sein?

– Ihr Ensemble Recherche



AKTUELLE NEWS

1 week ago

ABO 5 – 40 years Recherche! 🧡This year, Ensemble Recherche is celebrating its 40th anniversary! The celebrations will take place over three days and will include concerts, talks, parties, CD release, coffee and cake, beer and amazing music!SAVE THE DATES 11. July 2025 12. July 2025 13. July 2025 VenueEnsemblehaus FreiburgSchützenallee 72Freiburg im Breisgau, 79102About the concerts Since its foundation in 1985, Ensemble Recherche has made a truly significant contribution to the culture of contemporary music in Germany and around the world. In 2025, we celebrate the ensemble’s 40th birthday by looking back – and forward – at some of the works and collaborations with composers that have shaped, and continue to shape, our creative identity.40 Jahre Recherche! comprises four concerts – each dedicated to a decade of the ensemble’s existence –held over a three-day period in Ensemblehaus Freiburg. The programmes, curated collectively by ensemble members and artistic management, combine masterworks by familiar names with world premieres by younger composers whose creative visions we admire.With works byMorton Feldman | Allan Madsen (UA) | Gérard Grisey | Georg Friedrich Haas | Lucia Ronchetti | Bryan Ferneyhough | Carola Bauckholt | Wolfgang Rihm | Isabel Mundry | Györgi Kurtag | Marc Andre | Salvatore Sciarrino | Clara Iannotta | Hector Parra | François Sarhan | Simon Steen Andersen | Hans Abrahamsen | Ramon Lazkano | Chaya Czernowin | Hugues Dufourt | Monthati Masebe | Anda Kryeziu | Lisa Streich | Elnaz Seyedhi | sowie dem Versuch einer Annäherung an das Streichtrio Nr. 1 von Helmut LachenmannENSEMBLE RECHERCHEAnja Clift, fluteEduardo Olloqui, oboeShizuyo Oka, clarinetKlaus Steffes-Holländer, pianoChristian Dierstein, percussionAdam Woodward, violinSofia von Atzingen, violaÅsa Åkerberg, violoncelloLukas Nowok, sound designTicketsavailable at reservix.de, at Badische Zeitung Ticketservice and at the box officeEntry to the last concert is free! A cooperation between Ensemble Recherche and the Freunde of the Ensemble Recherche e.V.We are incredibly happy to have the support and presence of Brauerei Ganter ... See MoreSee Less
View on Facebook

2 weeks ago

Pfingstfestspiele Festspielhaus Baden-Baden➡️ 7.June | 18:00at Festspielhaus Baden-BadenBeim Alten Bahnhof, 76530 Baden-Baden 🥳 Celebrating the 100th anniversary of Pierre Boulez at the Pfingstfestspiele Baden-Baden with his masterwork “Le marteau sans maître”, and sharing the concert with young composers and instrumentalists from the Hochschule für Musik Karlsruhe! @hfm_karlsruhe💭 About the concert; Salon 1955 - Poetry becomes musicIn Baden-Baden in 1955, Pierre Boulez set three cycles of poems by the surrealist René Char to music. However, he did not order the poem cycles one after the other. Instead, he interlocked them like a geometric experiment. René Char joined the Resistance. His friends included the painter Joan Miró and the philosopher Albert Camus. Artists such as Henri Matisse and Georges Braque illustrated his poems.“Le Marteau sans maître” will now be performed at the Festspielhaus Baden-Baden on the occasion of Pierre Boulez’s 100th birthday.🎼Program 🎶 Pierre BoulezLe marteau sans maître Conductor: Friederike ScheunchenAnnette Schönmüller, mezzo-sopranoRuben Mattia Santorsa, guitarSanti Villar Martín, percussionPablo Mena Escude, percussionENSEMBLE RECHERCHEAnja Clift, fluteSofia von Atzingen, violaChristian Dierstein, percussion&World premieres of composition commissions to students of the music academies in Karlsruhe and FreiburgConductor: Manuel NawriZhe KongTransciptionGiannis Giannopoulosrip bozoYangkai LinThe rooftops on Georg-Friedrich-Straße look a bit like ParisJiae LeeiPierreJonas EckenfelsThree pieces for ensemble ✨⭐This concert under the direction of Friederike Scheunchen is supported by Konzertförderung Forum Dirigieren - an initiative of the German Music Council - with funds from the Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL)© 📷1. Marion Kalter2. Lena Kern3. Marc Wilhelm4 &5. Peter Gwiazda 6. Lee Dong Hee7. Peter Gwiazda#Pfingstfestspiele #Festspielhausbadenbaden #PierreBoulez ... See MoreSee Less
View on Facebook

aktuelle PROJEKTE

A Song of Salt and Water

Other Histories

Hainbach + Recherche

KONTAKT

Ensemble Recherche

Ensemblehaus

Schützenallee 72

D – 79102 Freiburg 

Telefon +49 (0)761 70 20 79

Telefax +49 (0)761 70 20 80

mail [@] ensemble-recherche. de

NEWSLETTER

Melde Dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!

Das Ensemble Recherche wird von der Stadt Freiburg und dem Land Baden-Württemberg gefördert.